Ein kreisförmiges Stück Holz oder Stein mit schichtenförmiger Struktur und einem zentralen Loch, auf schwarzem Hintergrund.

Tunnel Drainage Management

Tunnelentwässerung – kritische Bergwässer & Ablagerungen

Ablagerungen (Sinter, Verockerung, Biofilme) aus kritischen Bergwässern und Wässern in Wechselwirkung mit dem Tunnelbauwerk (Beton-/Baustoffkontakt) stellen eine Herausforderung für den störungsfreien Betrieb und die Instandhaltung von Eisenbahn- und Straßentunneln dar. Die mineralischen und organischen Ablagerungen (Kalziumkarbonate, Eisenoxide, Bakterien) blockieren verschiedene und teils unzugängliche Komponenten des Drainagesystems und somit die Tunnelentwässerung. Baustoffe können weiters durch örtlich auftretende chemische Prozesse ungünstig verändert werden. Die Expertise betrifft die Planungs- und Betriebsphase der Infrastruktur gleichermaßen.

Maßgeschneiderte Problemlösungen

Zielsetzung des Tunnel Drainage Managements (TDM) ist ein für den jeweiligen Tunnel spezifisches Prozessverständnis und maßgeschneiderte Lösungsstrategien. Jeder Tunnel zeichnet sich durch seine individuellen und interagierenden natürlichen und technischen Umgebungsbedingungen aus. Dazu gehören die Geologie und Hydrologie, Wasserchemie und Luftaustausch, Ausbauvarianten, Baustoffe und Fließgeometrien, die örtliche Mikrobiologie und Sinterpotenziale. Die variablen Bedingungen wirken sich auf vorhandene Materialien und entstehende Ablagerungen aus.

TDM betrifft konstruktive wie operative Maßnahmen und ist in Modulen aufgebaut, die nach Bedarf in anzupassendem Umfang aktiviert werden können. Der Ansatz kann in die geotechnische Planung und Ausführung, in den Ablauf einer geologischen Tunneldokumentation oder die Instandsetzung eines Tunnelbauwerks integriert werden.

TDM wird in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Geowissenschaften der Technischen Universität Graz und mit dem Bereich Geotechnik (Tunnelplanung) bei GC durchgeführt und gründet wesentlich auf dem interdisziplinären Leistungsspektrum und einer breiten Expertise bei GEOCONSULT.

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Unser Leistungsangebot umfasst alle Projektstadien, beginnend bei Studien über den Entwurf, der Einreichungs- und Ausführungsplanung bis hin zur Sanierung und zum Ausbau von Bestandsstrecken. Unser Angebot inkludiert die Planung von elektrotechnischen/-maschinellen Anlagen sowie die Erstellung von Plänen mit unterschiedlichen Planungsinstrumenten wie GIS-Systemen, CAD, BIM, ProVI.

  • Planung und Beratung

    • Sinterkartierung und Probenahmestrategien, Analyse von Wässern und Feststoffen
    • Bewertung von Tunnelwässern, Sinterpotenzial, Baustoffkontakt/-alteration, Schlüsselstellen
    • Training/Workshops zu TDM
  • Digital Services

    • Modellierung von hydrochemischen Zuständen, Gradienten und Prozessen
    • Monitoring mittels neuester Sensoren und Datenlogger (in-situ, online)
  • Baumanagment

    • Bewertung Zustand und Ausführung Drainagesystem (Neubau)
    • Maßnahmen wie optimierte Ausführung Drainage (Komponenten, Materialien, Geometrie) & Härtestabilisierung (Wirkstoffe, Produkte, Dosierung)
  • Betrieb und Instandhaltung

    • Bewertung Zustand und Ausführung Drainagesystem (Bestand)
    • Empfehlungen zu Betrieb, Inspektion, Wartung und Kostenoptimierung

Ihr Ansprechpartner

bei GeoConsult

PD Dr. Ronny Boch

Senior Experte

Eine digitale Hand hält eine Pflanze in einem quadratischen Rahmen, umgeben von einem strahlenden, blauen Hintergrund.

WE UNITE

NATURE AND

TECHNOLOGY

GEOCONSULT steht für nachhaltiges Handeln und verbindet innovative Ingenieurskunst mit ökologischen Zielen. Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegelt sich in all unseren Bereichen wider.