Eine Person trägt ein Virtual-Reality-Headset und interagiert mit der digitalen Umgebung in einem farbenfrohen Licht.

Forschung & Innovation

Investitionen in die Forschung sind Investitionen in die Zukunft und in nachhaltige Entwicklung. Bei GEOCONSULT sehen wir uns als Brücke zwischen universitärer Grundlagenforschung und praktischer Umsetzung in Projekten.

Mit und für unsere Kunden treiben wir Innovationen voran.

Unsere Innovationsprozesse betreffen alle Bereiche des Unternehmens und zielen darauf ab, Arbeitsweisen und Produkte für eine nutzungsorientiere Anwendung stetig zu verbessern. Wir setzen in unseren laufenden Tätigkeiten neue Ideen, Lösungen und Technologien um, optimieren Abläufe und machen neue Wege sicht- und nutzbar.

Neues Wissen und Technologie erforscht GEOCONSULT in Zusammenarbeit mit Technischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. Wir beschäftigen uns mit Digitaler Transformation und konkreten technischen Fragestellungen im Bauwesen. Herausforderungen im Bereich komplexer Systeme in der Digitalisierung sind für uns ein Forschungsfeld, intelligente Bauteile mit Sensorik ein wichtiges Thema.

Beim Klimaschutz wollen wir einen nachhaltigen Beitrag leisten.

Die Innovations- und Forschungstätigkeiten sind von unseren Werten geleitet, wobei wir einen gesamtheitlichen Lifecycle-Gedanken verfolgen, und nachhaltige Werte schaffen. Die Zusammensetzung unserer Teams ist der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Projekt fördert die persönliche Weiterentwicklung der Teammitglieder.

Unsere Expertise aus den Projekten lassen wir gemeinsam mit Erkenntnissen aus Forschung und Ergebnissen aus Innovation in Standardisierungen und Normen einfließen.

Forschungsbereiche sind für uns breit gefächert:
Geotechnik, Digitalisierung, Messtechnik, Normenwesen, Nachhaltigkeit