:format(jpeg):quality(80)/f/323306/1615x650/da1763a89c/114-excavations-1615_650_2-1.jpg)
Baugrubenplanung
Wir schaffen die Schnittstelle zwischen Gründung und Bauwerk
Baugruben dienen als wichtige Schnittstelle zwischen der Gründung und dem Bauwerk – bei der Errichtung vieler Bau- und Infrastrukturprojekte sind sie daher ein grundlegendes Bauteil. Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Baugrubenplanung, vom Entwurf bis hin zur fertigen Ausführung. Bei komplexen Baugruben nutzen wir unser geotechnisches Monitoring-Programm zur Überwachung des Baugrundverhaltens.
Baugruben als wichtige Schnittstelle
Baugruben fungieren bei der Errichtung von Bau- und Infrastrukturprojekten als Arbeitsraum. Sie werden angelegt bei Gründungen, dem Bau von Tunnelbauwerken, Tiefgaragen, Kanälen oder auch Untergeschossen von Hochbauten. Die jeweilige Baugrubensicherungsmaßnahme – den Baugrubenverbau – planen wir basierend auf den vorherrschenden Bodenverhältnissen unter Berücksichtigung der Grundwasserverhältnisse sowie der örtlichen Gegebenheiten.
Wir übernehmen für Sie die Planung
Mithilfe von zweidimensionalen (2D) oder dreidimensionalen (3D) Finite-Elemente-Berechnungen (FEM) und unter Einhaltung der Setzungsgrenzwerte sprechen wir unseren Kunden und Partnern Empfehlungen für den passenden Baugrubenverbau aus und dimensionieren diese n normenkonform. Für den Baugrubenverbau empfehlen wir – individuell angepasst auf das Projekt – den Einsatz von Spritzbeton, Ankern, Stahlspundwänden, Schlitzwänden oder Bohrpfählen.
Geotechnisches Monitoring- Programm bei komplexen Verhältnissen
Gerade im innerstädtischen Raum, in dicht bebauten Gebieten oder bei Projekten mit angrenzenden sensiblen Bauwerken gestalten sich die Planung und die Errichtung von Baugruben herausfordernd. Im Zuge der Baugrubenherstellung kann es zu Setzungen und Schiefstellungen an Bestandsgebäuden kommen. Unser Expertenteam spricht daher nur Empfehlungen für Baugrubenarten und -verbaue aus, die mit unseren FEM-Berechnungen konform sind und die Setzungsgrenzwerte einhalten. Vor allem für diese Projekte empfehlen wir ein geotechnisches Monitoring-Programm , das speziell auf die Baugrundverhältnisse abgestimmt ist. Dabei vergleicht unser Expertenteam alle Messergebnisse, die sich im Zuge der Errichtung ergeben, mit den 2D- oder 3D- Finite-Elemente-Berechnungen. Falls notwendig, kann die bestehende Planung anhand der neu gewonnenen Erkenntnisse angepasst werden.
LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Planung und Beratung
- Baugrundgutachten
Entwurfsplanung
- Bemessung des Baugrubenverbaus
- Stabilitätsuntersuchungen
- Erstellung von Planungsunterlagen
Einreichplanung
- Erstellung von Planungs- und Einreichunterlagen
Ausschreibungsplanung
- Erstellung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
- Angebotsprüfung und Mitarbeit zur Vergabe
Ausführungsplanung
- 2D/3D- FEM-Berechnungen
- Stabilitätsuntersuchung
- Erstellung der Planungsunterlagen
Baubegleitung
- Geologische/geotechnische Baubegleitung
- Örtliche Bauaufsicht
- Begleitung des geotechnischen Monitoring Programms
Ihr Ansprechpartner
bei GeoConsult
Ihr Ansprechpartner
bei GeoConsult
DI Anton Kaltenböck
CTO & Head of Business Development
Umgesetzte Projekte
:format(jpeg):quality(80)/f/323306/2500x1045/5bcb2ca06e/nature-technology.jpg)
WE UNITE
NATURE AND
TECHNOLOGY
GEOCONSULT steht für nachhaltiges Handeln und verbindet innovative Ingenieurskunst mit ökologischen Zielen. Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegelt sich in all unseren Bereichen wider.