Eine farbenfrohe topografische Karte mit verschiedenen farbigen Punkten und schattierten Bereichen, die Datenpunkte und geografische Informationen anzeigen.

Geografische Informationssysteme (GIS)

Mehr als nur ein Programm

Täglich verwenden wir Geoinformationssysteme, im Alltag beispielsweise in Form von Navigationssystemen. In der Baubranche haben Projekte aller Größenordnungen immer einen Zeit- und Raumbezug, wie zum Beispiel bei der Trassenfindung oder wasserwirtschaftlichen Beweissicherung. GEOCONSULT stellt solche „Geodaten“ interaktiv, ortsunabhängig, zeitnah und aktuell einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung und unterstützt die Kunden bei der Erfassung, Verwaltung, Bearbeitung, Analyse und Präsentation.

“Everything is related to everything else, but near things are more related than distant things.”
Tobler’s First Law of Geography, 1970

GIS ist nicht nur ein Programm, um Karten zu generieren. Geografische Informationssysteme (GIS) sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation von räumlichen und zeitlich variablen Daten. GIS-Systeme und Programme sind mittlerweile in fast jedem Lebensbereich etabliert, beispielsweise in Form von Google Maps, Navigationsgeräten und Fitnessuhren.

Vor allem aber im professionellen Bereich bei Großprojekten und kleinen Baustellen hat ein Großteil der Informationen Raumbezug, sei es die Planung von Standorten, Trassenfindung oder optimale Platzierungen von Bauwerken, aber auch die Generierung neuer Informationen aus Analysen von Daten und Zusammenführen unterschiedlicher Datensätze. Räumlich und zeitliche verortete und variable Daten (Geodaten) werden dabei interaktiv, ortsunabhängig, zeitlich und so aktuell wie möglich einem breiten Nutzerkreis, der von Mitarbeitern über ARGE-Partner bis hin zu öffentlichen und privaten Auftraggebern und Nutzern reicht, zur Verfügung gestellt.

GIS als Lifecycle Konzept

Die Daten betreffen schlussendlich die Life-Cycle-Cost (LCC) -Planung der Auftraggeber bzw. der Betreiber der von uns geplanten Infrastrukturen. In diesem Zusammenhang ist ein durchgehender Datenfluss vom Design über Planung, Bau und Anlagenmanagement bis zum Abbruch notwendig und wichtig. Durch den digitalen Zugriff auf Datenbanken werden die projektzugehörigen Informationen personenspezifisch zur Verfügung gestellt. Echtzeit-Dokumentationen unterstützen eine effiziente Entscheidungsfindung, interdisziplinäre Analysen ermöglichen eine umfassendere, weitläufigere Betrachtung und Lösung von Problemstellungen.

GEOCONSULT baut seine Kompetenz im Bereich Erfassung, Verwaltung, Bearbeitung, Analyse und Präsentation von Geodaten auf langjährige Erfahrung auf und verbindet diese mit dem Einsatz modernster Technologien. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, schneiden wir unsere Lösungen individuell auf den Wunsch der Auftraggeber zu, was somit einen maximalen Nutzen bringt.

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

  • Geodaten-Infrastrukturen

    • Interdisziplinarität
    • Ortsunabhängiger Zugriff
    • User-spezifische Bereitstellung
  • Geodaten-Aufbereitung

    • Geodatenverwaltung
    • Geodatenabfragen
    • Metadaten
  • Topografische Analysen

    • Neigung, Exposition, Einstrahlung, Sichtbarkeit
    • Räumliche Analysen
    • Distanzfunktionen
    • Vertikale thematische Integration (Verschneidung, Bewertung, Multikriterien)
    • Rasteranalysen und Map Algebra
    • Multivariate Klassifikationen und Regionalisierung
  • Räumliche Statistik

    • Explorative und deskriptive Datenanalysen
    • Deterministische und probabilistische Interpolationen
  • Geodaten-Generierung

    • Primäre Erfassung: Photogrammetrie, GPS, Fernerkundung
    • Sekundäre Erfassung: Digitalisierung, Scans, Vektorisierung
    • Web-GIS und Web-Mapping
    • Begleitende Kontrolle
    • Dashboards
    • Swipe-Maps, Storyboards
    • Digitale Vor-Ort-Erfassung von Geodaten

Ihr Ansprechpartner

bei GeoConsult

Dipl.-Geow. Kathrin Müggenburg, MSc

Hydrogeologin

Eine digitale Hand hält eine Pflanze in einem quadratischen Rahmen, umgeben von einem strahlenden, blauen Hintergrund.

WE UNITE

NATURE AND

TECHNOLOGY

GEOCONSULT steht für nachhaltiges Handeln und verbindet innovative Ingenieurskunst mit ökologischen Zielen. Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegelt sich in all unseren Bereichen wider.