Baustelle unter einer Brücke mit sandigem Gelände, schweren Maschinen und städtischen Gebäuden im Hintergrund.

Gründungen

Entwurf und Bemessung von Gründungen

Wir entwickeln komplexe und nachhaltige Gründungslösungen

Voraussetzung für die erfolgreiche Errichtung eines Bau- oder Infrastrukturprojekts ist eine solide Baugrundbegutachtung und folglich die Wahl der richtigen Gründung. Wir bieten unseren Kunden allumfassende Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik – von der Baugrundbegutachtung über die Planung und Bemessung der Gründungselemente bis hin zur Überwachung der Ausführung. Mit unserem geotechnischen Monitoring-Programm begleiten wir unsere Partner auf Wunsch auch während der gesamten Ausführung.

SOLIDE BASIS FÜR BAU- UND INFRASTRUKTURPROJEKTE

Um die richtigen Entscheidungen für die Gründung zu treffen und die genaue Planung festzulegen, wird in einem detaillierten Baugrundgutachten der Untergrund vor Ort auf seine geomechanischen Eigenschaften und Grundwasserverhältnisse untersucht. Anhand dieser Erkenntnisse leiten wir mögliche Risiken ab und sprechen unsere Empfehlungen für passende Gründungsarten aus. Mögliche Gründungsarten für Bau- und Infrastrukturprojekte sind Flach- oder Tiefgründungen, ausschlaggebend sind dafür die vorhandenen Bodeneigenschaften.

Bei Flachgründungen kann es aufgrund der Bodenverhältnisse zu Setzungen und Schiefstellungen am Bau- oder Infrastrukturprojekt kommen. Mithilfe von zweidimensionalen (2D) oder dreidimensionalen (3D) Finite-Elemente-Berechnungen (FEM) und in Anbetracht der geltenden Normen ermitteln wir die Bauwerkssetzungen und leiten weitere Setzungen ab. Deuten die Daten aus den FEM–Analysen auf inakzeptable Setzungen hin, kann möglicherweise eine Bodenverbesserung zielführend sein. Die Flachgründung wird dann in Form einer Platten- oder Streifengründung und unter Berücksichtigung der Grenzwerte neu bemessen. Zeigen die zweidimensionalen (2D) oder dreidimensionalen (3D) Finite-Elemente-Berechnungen trotz Bodenverbesserungen instabile Verhältnisse, planen wir eine Tiefgründung und dimensionieren diese entsprechend geltenden Normen. Tiefgründungen leiten die Lasten in tragfähige Bodenschichten ab und werden in Form von Pfahl-, Schlitzwand-, Brunnen- und Senkkastengründungen ausgeführt.

GEOTECHNISCHES MONITORING-PROGRAMM

Um unseren Kunden und Partnern eine erfolgreiche Umsetzung der Gründungsmaßnahmen zu garantieren, empfehlen wir ein geotechnisches Monitoring-Programm, abgestimmt auf die vorherrschenden Baugrundverhältnisse. Dabei vergleicht unser Expertenteam alle Messergebnisse, die sich im Zuge der Errichtung ergeben, mit den 2D-/3D-Finite-Elemente-Berechnungen. Falls notwendig, kann die bestehende Planung anhand der neu gewonnenen Erkenntnisse angepasst werden.

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

  • Planung und Beratung

    • Baugrundgutachten
  • Entwurfsplanung

    • Bemessung der Fundierung
    • Erstellung von Planungsunterlagen
  • Einreichplanung & Genehmigungsplanung

    • Erstellung von Planungs- und Einreichunterlagen
    • Angebotsprüfung und Mitarbeit zur Vergabe
  • Ausschreibungsplanung

    • Numerische Berechnungen
    • Erstellung von Planungsunterlagen
  • Baubegleitung, örtliche Bauaufsicht, Bauoberleitung

    • Geologische/Geotechnische Baubegleitung
    • Örtliche Bauaufsicht
    • Begleitung des geotechnischen Monitoring Programms

Ihr Ansprechpartner

bei GeoConsult

Dipl.-Ing. Dr. Johann Brandl

Leitung Ingenieurwesen & Experte Tunnelbau

Eine digitale Hand hält eine Pflanze in einem quadratischen Rahmen, umgeben von einem strahlenden, blauen Hintergrund.

WE UNITE

NATURE AND

TECHNOLOGY

GEOCONSULT steht für nachhaltiges Handeln und verbindet innovative Ingenieurskunst mit ökologischen Zielen. Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegelt sich in all unseren Bereichen wider.