:format(jpeg):quality(80)/f/323306/1615x650/6b4a1c58e6/metro-buenos-aires-line-h-extension.jpg)
Metro Buenos Aires
Erweiterung Linie H
- Kunde(n)
- DyCASA & Techint JV.
Subterráneos de Buenos Aires (Eigentümer) - Land
- Argentinien
Im Rahmen der Metro H-Linien-Erweiterung von Buenos Aires wurden vier neue Stationen, zwei Depots und zwei Werkstätten gebaut. GEOCONSULT wurde in einem Joint Venture mit der Detailplanung und Bauüberwachung beauftragt.
Basisdaten zum Projekt
Das U-Bahn-Netz der Stadt Buenos Aires hat seine neueste Linie H erweitert, die sowohl im Nordsektor als auch im Südsektor der Stadt arbeitet. Ihre Ausrichtung in Süd-Nord-Richtung schließt an die bestehenden Linien an, die von Ost nach West verlaufen. Der Sektor Nord umfasst vier neue Stationen, ein Umspannwerk und ca. 2 km zweigleisige Tunnel, die diese Stationen als Teil der neuen Trasse verbinden.
Wir stellen uns den Herausforderungen mit unterschiedlichen Methoden
Die Geländebedingungen im südlichen Teil wiesen einige Schwierigkeiten auf, vor allem in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit: Im niedrig gelegenen Teil der Stadt sind die Böden von sehr geringer geotechnischer Qualität, zusätzlich mit nahe liegenden Puelche Sandlinsen.
Die Trassenführung von Abschnitt C2 verläuft in der Nähe wichtiger Interferenzen, was zur Anwendung unterschiedlicher Grabungsmethoden führte. Darunter sind Kreuzungen über und unter U-Bahn-Linien und Wasserleitungen. Zusätzlich wurde auch die Side-Drift-Methodik verwendet, die die ersten Anwendungserfahrungen dieses Grabungsverfahrens in Argentinien darstellt.
Die Stationen Córdoba, Santa Fe und Las Heras wurden nach der NATM-Methode ausgeführt. Die Station Facultad de Derecho hingegen wurde mit der Cut & Cover-Methode ausgegraben.
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
Weitere Projekte
:format(jpeg):quality(80)/f/323306/2500x1045/5bcb2ca06e/nature-technology.jpg)
WE UNITE
NATURE AND
TECHNOLOGY
GEOCONSULT steht für nachhaltiges Handeln und verbindet innovative Ingenieurskunst mit ökologischen Zielen. Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegelt sich in all unseren Bereichen wider.