Ein Blick in einen langen, zylindrischen Tunnel mit Betonwänden und schwachem Licht am Ende.

Albvorlandtunnel

Wendlingen, Deutschland

Kunde(n)
Deutsche Bahn
ARCADIS, Emch+Berger und KMS (als Ingenieurgemeinschaft) (als Partner)
Land
Deutschland

Der 8km lange Tunnel ist ein Teil des Grossprojekts Stuttgart 21 der Deutschen Bahn zwischen Stuttgart und Ulm.

Das Kernstück von Stuttgart 21

Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm der Deutschen Bahn ist Teil des Großprojekts Stuttgart 21, welches die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart mit der Stadt Ulm verbindet. Neben der Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart (S21) ist die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm das Kernstück des größten Ausbaukonzeptes des öffentlichen Schienenverkehrs in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert. Die Streckenhöchstgeschwindigkeit auf der Neubaustrecke soll 250 km/h betragen.

Die Teilstrecke

Die östliche, 60 km lange Teilstrecke von Wendlingen nach Ulm überwindet hierbei zunächst den Aufstieg auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb und nachfolgend auch den Abstieg Richtung Ulm. Diese Teilstrecke umfasst insgesamt 30 km Tunnel, 17 Eisenbahnüberquerungen und 20 Straßenbrücken in insgesamt acht Planfeststellungsabschnitten einschließlich dem Umbau des Hauptbahnhofs in Ulm.

GEOCONSULT erbringt als Teil einer Ingenieursgemeinschaft die Leistungen der Bauüberwachungen.

Unsere Leistungen

Weitere Projekte

Eine digitale Hand hält eine Pflanze in einem quadratischen Rahmen, umgeben von einem strahlenden, blauen Hintergrund.

WE UNITE

NATURE AND

TECHNOLOGY

GEOCONSULT steht für nachhaltiges Handeln und verbindet innovative Ingenieurskunst mit ökologischen Zielen. Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegelt sich in all unseren Bereichen wider.