Eine Person steht an einem hohen Zaun aus Drahtgeflecht in einer ländlichen Umgebung mit Bäumen und einem blauen Himmel.

Schutzbautenservice und Schutzbautenkontrolle

Zuverlässige Inspektion und Dokumentation für dauerhafte Sicherheit von Schutzbauwerken

Kunde(n)
ASFINAG,
Festung Hohen Salzburg
Land
Österreich

Realisierte Projekte: Festung Hohen Salzburg, Schutzbautenkontrolle 2024 (A10), uvm.

Der Erhalt und die Funktionalität von Schutzbauwerken sind entscheidend, um Sicherheit und Nachhaltigkeit langfristig zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen, die durch normativ festgelegte Intervalle vorgeschrieben sind, dienen dazu, potenzielle Schäden und Mängel frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Planung und Umsetzung von Maßnahmen – sowohl für einzelne Bauwerke, als auch für gesamte Schutzkonzepte. Ziel ist es, die Lebensdauer der Bauwerke zu verlängern und die Wartungs- sowie Instandhaltungskosten zu optimieren.

Effiziente Datenerfassung und -aufbereitung

Bereits im Vorfeld der Inspektion werden die Schutzbauwerke auf Basis von Grundlagendaten in einem Geoinformationssystem (GIS) erfasst und in einer Geodatenbank organisiert. Diese strukturierte Datenerfassung ermöglicht eine effiziente und zielgerichtete Abarbeitung im Gelände.

Geländearbeit

Vor Ort werden die Schutzbauwerke durch unser geschultes Fachpersonal überprüft. Je nach Zugänglichkeit, werden unter Einsatz modernster Seil- und Sicherungstechnik mögliche Baumängel, Schäden oder prozessbedingte Abnützungserscheinungen systematische überprüft, dokumentiert und in Plänen verortet. Bei Bedarf erfolgt zusätzlich eine GPS-basierte Verortung der Bauwerke.

Detaillierte Befunderstellung

Auf Grundlage der im Gelände erhobenen Daten wird der Erhaltungszustand der Schutzbauwerke bewertet und in Zustandsstufen nach ONR eingeteilt. Dies dient als Basis für die Priorisierung notwendiger Maßnahmen. Alle Informationen werden in einer Geodatenbank zusammengeführt und in ausführlichen Berichten dokumentiert. Diese Berichte enthalten Fotodokumentationen, Bauwerksskizzen mit markierten Fehlstellen sowie präzise Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

Unsere Leistungen

  • Planung & Beratung

    • Erstellung und Verwaltung von Geodatenbanken in einem GIS
  • Betrieb & Instandhaltung

    • Geländearbeit unterstützt durch modernste Drohnentechnologie und Seiltechnik
    • Schutzbautenkontrolle und -management nach ONR und RVS

Ihr Ansprechpartner

bei GeoConsult

Mag. Andreas Schober

Leitung Naturgefahren und Risikomanagement

Ein kleiner Wasserfall fließt über einen Holzstammdamm in einen felsigen Bach, der von grasbewachsenen Hängen und einem Holzzaun umgeben ist. Spärliche Bäume im Hintergrund.
Eine Person steht an einem hohen Zaun aus Drahtgeflecht in einer ländlichen Umgebung mit Bäumen und einem blauen Himmel.
Eine Person klettert an einer steilen Felswand, umgeben von Bäumen und einer Stadt im Hintergrund.

Weitere Projekte

Eine digitale Hand hält eine Pflanze in einem quadratischen Rahmen, umgeben von einem strahlenden, blauen Hintergrund.

WE UNITE

NATURE AND

TECHNOLOGY

GEOCONSULT steht für nachhaltiges Handeln und verbindet innovative Ingenieurskunst mit ökologischen Zielen. Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und spiegelt sich in all unseren Bereichen wider.